Matthias Gütter (geb. 1967)
Aufgewachsen mit vier Brüdern in Heilbronn (Neckar), Dipl.-Ing. Maschinenbau, Lokführer, tätig im sozialen Fahrradbereich in Mannheim, Welten-Radler durch die Anden, via Türkei-Syrien nach Oberägypten, durch Indochina, nonstop bis Paris, Einstieg als Partner in altavelo im Jahr 2005, Ästhet, sucht schöne Lösungen, innovativ, effizient, wurde zum Familienradler mit Frau Annette und den zwei Söhnen in Norwegen, Schweden, Kroatien, durch das Ländle von Süd nach Nord, immer im Zelt und nicht immer auf Zeltplätzen, lebt ökologisch, ganz ohne Auto und Bio im Lebensmittelbereich, liebt kurze Wege, philosophisch, gedanklich, schlank, modern, geduldig, kann Zuhören und ruhig und bestimmt im Gespräch auf den Punkt kommen, nascht gern, achtet auf sich, hat immer liebe Menschen um sich, feiert lustige Feste, Wassermann, zukünftig, spielt Doppelkopf, ist im ADFC, ist im Alpenverein, liest und informiert sich für Laden und sich selbst.
Paul Kappler (geb. 1969)
Aufgewachsen mit zwei älteren Schwestern in Weinheim (Bergstrasse), praktisch, genau, geschickt mit den Händen, Lösungen für jede kleine Reparatur, nie mehr Lichtprobleme, nie mehr wackelnde Fahrradkörbe, Gründer von altavelo, kann alleine viel stemmen, spart sich Schokolade auf, lacht gern, ist Cellist, ist bekannt und viel geliebt in Heidelberg, Mitgründer einer universitären Radreparaturwerkstatt mit Eigenleistung, bildet gerne aus, mit Frau Patricia und Rad durch Moskau und Buenos Aires, Radtouren in Polen, England, Ligurien mit Sohn Elias und Frau (dieselbe, jetzt verheiratet), Bio-Lebensweise, CarSharing Mitglied, Fan der Waldorfpädagogik, offen, großes Wissen über Landschaften, Gestein und Geografie, genaue Vorhersagen von Regengebieten, allseitig gebildet, Dr. rer. nat. als Geologe, fröhlich, mit Bäuchle, kraftvoll, „der Mann mit der herzhaften Umarmung“, liebt es zu sprechen und genau zu erklären, schätzt auch Reparaturen an „alten“ Rädern, Sinn für Wiederverwertung, Zwilling, Hobbykoch.
Im Team dabei:
Marlon Alcañiz-Schnur (geb. 1999 in Stuttgart) kam im Jahr 2015 als Rohloff- , Brompton- und Patria-Enthusiast zu uns, er liebt das Customizing und gutes Design. Seit April 2017 ist György Péntek (geb. 1989 in Ungarn) in der Werkstatt, er fährt gerne MTB und Trial. Friedrich Frommert ist ausgebildeter Zweiradmechaniker und kam im Juli 2017 zu altavelo, er leitet die Werkstatt in Bergheim. Seitdem sprechen wir mit unseren KundInnen nicht nur Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Russisch sondern auch Litauisch. Seit Februar 2019 arbeitet Johannes Haas (geb. 1984 in Titisee-Neustadt) als gelernter Elektromechaniker und begeisterter Alltagsradler im Verkauf und in der Werkstatt. Mitten in der Corona-Krise kam im Juni 2020 Youri „Jan“ Martini (geb. 1998 in Paris, 16. Arrondissement) aus dem südlichen Elsass zu uns. Er absolvierte zunächst den zweiten Teil der französischen Zweichradmechaniker-Ausbildung bei uns (2 Monate Theorie in der Fachschule, 4 Monate praktische Arbeit im Radladen; zum Vergleich dauert die deutsche Lehre 3,5 Jahre), verlor sein Herz in Heidelberg und wurde dann dauerhafter Mitarbeiter. Im September 2021 begann Robin Storm (geb. 2004 in Mannheim) bei uns seine Zweiradmechatronik-Ausbildung, er pendelt täglich mit der Bahn in weniger als 60 Minuten Fahrzeit aus dem Weschnitztal zu uns. Einen interessanten Verlauf nahm der Einstieg von Marc Jähnchen (geb. 1985 in Altdöbern) bei uns: Über den von uns begleiteten Laufradbau für sein Reiserad für eine Reise von Alaska bis Argentinien wurde sein Fahrrad-Enthusiasmus im Jahr 2021 so weit verstärkt, dass er seit März 2022 nun bei uns arbeitet. Weitere MitarbeiterInnen sind jederzeit willkommen.
Ehemalige MitarbeiterInnen:
Maximillian Linn (geb. 1989) kam 2009 zur Zweiradmechaniker-Ausbildung zu altavelo, machte die Gesellenprüfung als IHK-Prüfungsbester im Jahr 2012 und die Meisterprüfung im Jahr 2016. Er hat zum Dezember 2016 auf eigenen Wunsch unsere Team verlassen und betreibt nun die Fahrradwerkstatt Edingen. Aryan Monshizadeh-Vaziri (geb. 1995) war vom Sommer 2015 bis Sommer 2016 in Ausbildung zum Zweiradmonteur und hat die anschliessende Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Janis-Arwed Kaiser (geb. 1998) kam im Herbst 2015 als Zweiradmechatroniker-Lehrling und ist im Winter 2018 auf eigenen Wunsch vorzeitig ausgeschieden. Mit Praktikum, Mini-Job und dann fester Anstellung war Werkstatthelfer Rico Beck (geb. 1975) von November 2016 bis Januar 2019 bei altavelo. Ab September 2018 hat Ward Joumaa (geb. 1990 in Syrien) seine Zweiradmechatronik-Lehre bei uns begonnen und wechselte im letzten Lehrjahr zu einem reinen E-Bike-Händler. Seit 2006 waren zudem auch schon viele PraktikantInnen bei uns.
Kommentarbereich geschlossen.